🔍 Coaching-Vertrag prüfen lassen – jetzt rechtlich absichern!
Sie sind Coach oder Berater: Wir prüfen für Sie, ob Ihr Coaching-Angebot den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Die aktuelle Rechtsprechung des BGH sorgt für Verunsicherung:
Coachingverträge können nichtig sein – insbesondere, wenn sie unter das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) fallen. Das kann Rückzahlungen, Bußgelder und rechtliche Auseinandersetzungen nach sich ziehen.
Viele Coaches wissen nicht:
✅ Gilt mein Angebot als Fernunterricht?
✅ Muss ich eine Zulassung haben?
✅ Sind meine AGB wasserdicht?
✅ Droht mir eine Rückabwicklung?
💡 Wir schaffen Klarheit – und schützen Ihr Business.
Unsere Lösung
Mit unserer Vertragsprüfung speziell für Coaches bieten wir dir:
✔ Eine individuelle Prüfung Ihres Coachingvertrags bzw. Ihres Angebots
✔ Einschätzung, ob Ihr Angebot unter das FernUSG fällt
✔ Hinweise zu Anpassungen, AGB und Widerrufsrechten
✔ Anpassung Ihres Vertrags durch unsere spezialisierten Anwälte
Für wen ist das Angebot?
✅ Sie bieten Online-Coachings oder digitale Kurse an
✅ Sie arbeitest mit Zoom, Live-Calls oder E-Mail-Coaching
✅ Sie wollen sicherstellen, dass Ihr Vertrag rechtssicher ist
✅ Sie wollen keine Rückforderungen riskieren
🚨 BGH: FernUSG gilt auch für B2B-Verträge
Viele Coaches glauben, dass sie vom Fernunterrichtsgesetz nicht betroffen sind, weil sie „nur“ Businesskunden betreuen.
Doch der BGH hat klargestellt: Auch Angebote, die sich ausschließlich an Unternehmer richten, können unter das FernUSG fallen – und damit nichtig sein, wenn keine Zulassung vorliegt.
Was du bekommst
📄 Prüfbericht zu Ihrem Vertrag (inkl. Risikoeinschätzung)
🔍 Klartext zur Rechtslage & Handlungsempfehlung
📞 Auf Wunsch: Persönliches Beratungsgespräch
FAQs
Was kostet die Prüfung?
Die Basisprüfung bieten wir zum Fixpreis von 799 € netto an.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Ihren aktuellen Coachingvertrag und ggf. AGB. Wenn Sie Programme über Landingpages oder Membership-Plattformen vertreibst, benötigen wir auch die Angebotsbeschreibung.
Wie lange dauert die Prüfung?
In der Regel 3–5 Werktage.
Was ist, wenn mein Vertrag problematisch ist?
Dann erhalten Sie von uns konkrete Empfehlungen und eine überarbeitete, rechtssichere Fassung.
So läuft die Zusammenarbeit ab
-
Sie erhalten unseren strukturierten Fragebogen
Darin fragen wir alle relevanten Informationen zu Ihren Angeboten, Programmen und Abläufen ab. -
Sie senden uns den ausgefüllten Fragebogen und ein Beispielangebot zu
Gerne auch inklusive AGB, Verkaufsseite oder Programmbeschreibung. -
Wir prüfen Ihr Angebot umfassend nach den Vorgaben des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG)
Dabei analysieren wir Inhalte, Ablauf, Struktur und Vertragsgestaltung. -
Sie erhalten eine fundierte rechtliche Einschätzung Ihres Angebots
Klar, verständlich und mit konkreten Handlungsempfehlungen. -
Wenn nötig, überarbeiten wir Ihre Unterlagen
Vertrag, AGB oder Angebotsbeschreibung – rechtssicher, individuell und praxisnah.
RA Dr. Dominik Herzog
T 089 716 772 – 310
F 089 716 772 – 319
E herzog@sylvenstein-law.de
Sprachen: Deutsch, Englisch
RA Domenic Böhm
T 089 716 772 – 310
F 089 716 772 – 319
E boehm@sylvenstein-law.de
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch