Recht für Coachinganbieter – rechtssicher durchstarten
Coaching und digitale Wissensvermittlung boomen – doch die rechtlichen Fallstricke wachsen mit. Aktuelle Rechtsprechung und verschärfte gesetzliche Vorgaben, insbesondere durch das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG), machen es schwer, Coaching-Angebote rechtssicher zu verkaufen.
Wir sind eine spezialisierte Kanzlei für Coachinganbieter und helfen dir, dein Angebot rechtlich auf ein stabiles Fundament zu stellen. Ob 1:1-Coaching, Onlinekurs oder Mitgliederbereich – wir prüfen deine Verträge, erstellen rechtssichere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und vertreten dich bei Abmahnungen oder unberechtigten Rückzahlungsforderungen.
Mit diesen rechtlichen Fragen kommen Coaches zu uns
Coaching und digitale Wissensvermittlung boomen – doch die rechtlichen Fallstricke wachsen mit. Aktuelle Rechtsprechung und verschärfte gesetzliche Vorgaben, insbesondere durch das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG), machen es schwer, Coaching-Angebote rechtssicher zu verkaufen.
Wir sind eine spezialisierte Kanzlei für Coachinganbieter und helfen dir, dein Angebot rechtlich auf ein stabiles Fundament zu stellen. Ob 1:1-Coaching, Onlinekurs oder Mitgliederbereich – wir prüfen deine Verträge, erstellen rechtssichere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und vertreten dich bei Abmahnungen oder unberechtigten Rückzahlungsforderungen.
1. Vertrag & AGB
-
Ist mein Coaching-Vertrag rechtssicher?
-
Benötige ich AGB – und was sollte dort geregelt sein?
2. FernUSG & neues BGH-Urteil
-
Gilt mein Angebot als Fernunterricht?
-
Ist mein Vertrag durch das neue Urteil nichtig?
3. Widerrufsrecht & Abmahnungen
-
Muss ich Geld zurückzahlen?
-
Was tun bei Abmahnung durch Wettbewerber oder Verbraucherzentrale?
Unsere Leistungen für Coaches
Vertragsprüfung & rechtssichere Gestaltung
Wir prüfen deinen bestehenden Coaching-Vertrag oder erstellen komplett neue Dokumente, zugeschnitten auf dein Angebot – egal ob 1:1, Gruppenprogramm oder Mitgliederbereich.
AGB-Erstellung & Risikominimierung
Wir erstellen individuelle AGB für dein Coaching, inklusive Widerrufsbelehrung, Zahlungsbedingungen und rechtssicherer Haftungsregelung.
Prüfung nach FernUSG & BGH-Rechtsprechung
Wir bewerten dein Angebot nach den Kriterien der aktuellen Rechtsprechung und zeigen auf, wie du dein Coaching rechtlich sicher strukturieren kannst.
Abmahnabwehr & Vertragsrückabwicklung
Wenn du bereits abgemahnt wurdest oder Rückzahlungen drohen, verteidigen wir dich und prüfen, ob du überhaupt verpflichtet bist.
FAQs
Gilt das FernUSG für mein Coaching-Angebot?
Ja, wenn dein Angebot dauerhaft digital ist, aufgezeichnet wird oder du individuelle Betreuung anbietest, kann es unter das FernUSG fallen – selbst bei Zoom-Calls.
Sind alle Coaching-Verträge jetzt nichtig?
Nein. Es kommt auf Details an. Viele Verträge sind noch wirksam – andere können angegriffen werden. Wir prüfen deinen Fall individuell.
Wie kann ich das Widerrufsrecht umgehen?
Gar nicht vollständig – aber du kannst es rechtskonform einschränken, z. B. durch Einwilligung zum vorzeitigen Beginn oder durch Anpassung deiner Angebotsstruktur.
Was kostet die Prüfung meines Coaching-Angebots?
Wir bieten eine kostenfreie Ersteinschätzung an. Für eine vollständige Prüfung oder Vertragserstellung bekommst du ein verbindliches Angebot – ohne Überraschungen.
So läuft die Zusammenarbeit ab
- Wir erhalten den aktuell genutzten Vertrag oder Angebotskonzept
- Wir prüfen zunächst kostenfrei, ob rechtliche Risiken bestehen
- Der Anbieter erhält von uns eine Einschätzung sowie ein transparentes Angebot
- Wir erstellen rechtssichere Unterlagen
RA Dr. Dominik Herzog
T 089 716 772 – 310
F 089 716 772 – 319
E herzog@sylvenstein-law.de
Sprachen: Deutsch, Englisch
RA Domenic Böhm
T 089 716 772 – 310
F 089 716 772 – 319
E boehm@sylvenstein-law.de
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch